Am Anfang war das Nichts. Ein Lebewesen, das sich nicht rührte, nicht schrie. Bis die Großmutter weiße Schokolade aus Belgien brachte. Da wurde das Wesen zum Menschen. Zum Kleinkind im japanischen Garten Eden. Doch mit drei Jahren wird es aus dem Paradies vertrieben - von drei Karpfen.
Bis sie zweieinhalb Jahre alt ist, empfindet sich Amélie als Röhre - als Speiseröhre, die sich füllt und wieder leert. Doch dann reist ihre Grossmutter aus Belgien an und bringt ihr weisse Schokolade mit. Von nun an gibt es Werte. Und einen Sinn. Amélie wacht mit einem Schlag auf. Kapriziös und neugierig macht sie sich auf die Erkundung der japanischen Welt, die sie umgibt, die menschlichen Leidenschaften und die Geschichten, die sie von ihrer einheimischen Kinderfrau erzählt bekommt. Sie lässt sich vergöttern - bis der Tag ihres dritten Geburtstags kommt, der Tag der Verreibung aus dem Paradies.