Man schreibt das Jahr 1943. Im von Deutschen besetzten Warschau ist die einst größte jüdische Gemeinde Europas bereits fast vollständig deportiert. Einigen gelingt die Flucht aus dem Ghetto, darunter auch der schönen Irma Seidenman, die drei Vorteile hat: einen gefälschten Ausweis, blonde Haare und blaue Augen. Als sie eines Tages von einem Informanten der Nazis erkannt wird, nimmt das Drama seinen Lauf. Wird Irma Seidenman entkommen?
Dieser Roman handelt von der Rettung der Irma Seidenman, einer blauäugigen, schlanken und schönen Polin, und einer Vielfalt von Gestalten und Geschichten, die der Autor in einer großartigen Komposition um sie herum gruppiert. Ein Roman wie ein unvergleichliches Gemälde, voller Poesie und leisen Humors, scharf beobachtet und unsentimental.