Die Zusammensetzung dieser Arbeit erfolgt durch verschiedene Thesen und Interpretationen, die zunächst die Essenz des Wissens und der Lehren der afrikanischen Tradition des Ifá hervorheben. Wir stellen fest, dass es eine Form der afrikanischen Philosophie gibt, die seit mehr als sechstausend Jahren weitergegeben wird und auf ägyptischen Bräuchen basiert, die bis heute mit denselben Werten, Prinzipien und Tugenden fortbestehen, die wir als philosophische Tradition bezeichnen können. die binäre Mathematik als Form des Lernens und der Gedächtnisleistung umfasst. Dabei dürfen wir auch die Ästhetik und die Kunst nicht außer Acht lassen, die von vielen fälschlicherweise und pauschal als abstrakt angesehen werden. In diesem Buch zeigen wir, dass die afrikanische Kunst an sich nicht abstrakt ist, wenn man die Philosophie hinter den geometrischen Formen berücksichtigt. In diesem Buch betonen wir, dass die Karte der Iridologie symmetrisch zum Wissen der Afrikaner ist, aufgrund der Odus in Bezug auf die menschlichen Vitalorgane und die möglichen Krankheiten, die mit den Odún-Omen verbunden sind. Wir glauben, dass die interdisziplinäre Herangehensweise dieser Tradition einen unvergleichlichen Reichtum für die epistemische Entwicklung in zukünftigen Arbeiten darstellt und die Identität und Zugehörigkeit der afro-stämmigen Bevölkerung wiederherstellt.