|
Gottlieb Guntern war in seiner Jugend Kuh-, Schaf- und Ziegenhirt in den Walliser Alpen. Studium der Medizin und Psychiatrie in der Schweiz, in Paris und den USA. Gründer der Systemtherapie und des PZO (Psychiatrie Zentrum Oberwallis), das er während 10 Jahren als Chefarzt führte.
Im Alter von 50 Jahren verliess er die Psychiatrie, um sich der Erforschung von Leadership & Kreativität zu widmen. Autor, Co-Autor und Herausgeber von 20 Sachbüchern. 1992 schweizerischer Jahresbestseller "Im Zeichen des Schmetterlings". Mit seiner Gattin, Greta Guntern-Gallati, gründete er 1979 die Internationale CREANDO Stiftung.
Hauptaktivitäten: post-graduate Teachings in Systemtherapie, Kreativität & Leadership;
Durchführung von trans-disziplinären Symposien zu Kreativität & Leadership, davon 10 in Zermatt.
In den letzten Jahren machte Gottlieb Guntern auch als Liedermacher auf sich aufmerksam.
|