»Wer die Gegenwart verstehen will, muss Balzac lesen!« Deutschlandradio Kultur
Mit der Julirevolution 1830 ist die Monarchie in Frankreich endgültig geschlagen. Ein entfesseltes Bürgertum übernimmt die Macht, und alles wird käuflich, Liebe, Ansehen, Einfluss. Alle wollen ihren Anteil und ersinnen dafür immer raffiniertere Methoden.
Honoré de Balzac präsentiert eine umfassende Studie der Pariser Unterwelt, einer Welt der großen und kleinen Gauner, der Prostitution und der Methoden von Justiz und Polizei. Rudolf von Bitters Neuübersetzung präsentiert dieses unvergleichliche Porträt einer Epoche in frischer Pracht.
Ein groß angelegtes Gesellschaftsporträt einer Zeit, die unserer in vielem gleicht.
»Balzac geht in die leuchtende Spur ein, die unsere Epoche der Zukunft hinterlassen wird.« Victor Hugo
»Wer die Gegenwart verstehen will, muss Balzac lesen!« Deutschlandradio Kultur
»Wer die Gegenwart verstehen will, muss Balzac lesen!« Deutschlandradio Kultur
Mit der Julirevolution 1830 ist die Monarchie in Frankreich zerschlagen. Ein entfesseltes Bürgertum übernimmt die Macht, und alles wird käuflich: der Triumph des Bürgertums ist ein Triumph des Geldes. Alle wollen ihren Anteil und ersinnen dafür immer raffiniertere Methoden. Ein weit gespanntes Figurenpanorama von Liebe, Glück und Verzweiflung der bürgerlichen Gesellschaft, vom Pariser Hochadel bis zur Unterwelt.