Pierre Loti
ist überwältigt von der Pracht, dem Glanz und den Düften der goldenen Pagode
Cees Noteboom
hat noch nie eine glücklichere Reise gemacht
Emil Nolde
spürt das pochende Herz Asiens
Paul Theroux
nimmt den Schnellzug nach Mandalay und genießt die Verspätung
Shway Yoe
verbeugt sich vor dem heiligen, launischen, weißen Elefanten
Amitav Gosh
begleitet den letzten König von Birma auf seinem Weg ins Exil
George Orwell
hadert mit seinem Kolonialdienst und möchte die Koffer packen
Aldous Huxley
kreuzt mit dem Raddampfer auf dem Irrawadi
Roland Schüssel
wagt sich ins verbotene Tal der Rubine
Bertil Lintner
wagt sich ins verbotene Tal der Rubine
André Boucoud
schmuggelt Rauschgift, Antiquitäten und Juwelen
Ma Thaneg
i unternimmt eine Wallfahrt im eigenen Land
Michael Aris
porträtiert seine Gattin Aung San Suu Kyi
Mya Than Tint
erzählt vier Lebensgeschichten
Dies und vieles mehr über Myanmar ?
Myanmar, oder auch Burma, Land der gold schimmernden Pagoden, ist ein ewiges Faszinosum für Reisende, damals wie heute. Kenner des Landes lüften die Rätsel um die kostbaren weißen Elefanten, um den verlassenen Königspalast in Mandalay, um die unzähligen Fußspuren Buddhas und die Häuschen der Nats, der einheimischen Götter. Sie berichten aber auch über die Schattenseiten des Landes wie den Opiumhandel im Goldenen Dreieck und den Militärputsch von 1962.
»Der Sammelband ist mehr als einfach eine Einladung zur Reise nach Burma, von der die demokratischen Kräfte des Landes nach wie vor abraten. Er ist ein Schlüssel für ein besseres Verständnis dieses rätselhaften Landes, das auf Geheiss der Militärs in Myanmar umbenannt wurde. So wird jeder Text zu einem Baustein, um dem Rätsel von Burma näher zu kommen.«