Sorgenfrei leben im Alter - dank Zusatzrente
Mit Zusatzrente entspannter in den Ruhestand starten. Um den gewohnten Lebensstandard halten zu können, bedarf es mehr als nur die gesetzliche Rente. Ganz egal, ob Sie kurz vor der Rente stehen oder bereits im Ruhestand sind, dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie aus Ihren Ersparnissen oder Ihrer Immobilie eine auf Sie abgestimmte Extrarente machen.
Die Rentenexpertinnen und -experten der Stiftung Warentest liefern mit Beispielrechnung und nützlichen Checklisten verständliches Wissen, um Ihren neuen Lebensabschnitt zu gliedern. Es gibt vier Wege zur Aufstockung Ihres Ruhegeldes. Der erste Weg ist es, sich einen Überblick über die eigenen Finanzen zu verschaffen. Erst mit dem Aufspüren von Vermögenswerten lässt sich sinnvoll eine Zusatzrente planen. Der zweite Weg sind Kapitalanlagen, deren Zinsen, Dividenden oder Gewinne über eine Sofortrente oder einen Auszahlplan ausgeschüttet werden können. Auch Immobilien lassen sich in eine Rente umwandeln, genauso wie Sachwerte durch Verleih oder Vermietung.
Es kann von Vorteil sein, verschiedene Auszahlungen zu kombinieren - Wann bietet sich das an und worauf müssen Sie beim Mix von Rentenmodellen achten? Finden Sie auch heraus, welcher Rententyp Sie sind.
Rentenhöhe und Laufzeit bestimmen: die persönliche Strategie finden
Sofortrente oder Entnahmeplan: was sich für Sie am meisten lohnt
Immobilie verrenten und wohnen bleiben: Leibrente, Nießbrauch und Co.
Seriöse Anbieter finden: mit aktuellen Testergebnissen
Sorgenfreies Leben im Alter dank Zusatzrente
Sie stehen kurz vor der Rente oder haben sie bereits angetreten? Sie möchten Ihr Erspartes oder Ihre Immobilie für eine Zusatzrente nutzen? Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Vermögen etwa aus einem Fondssparplan, einer Lebensversicherung oder Erbschaft optimal verrenten und mehr herausholen können. Die Expertinnen und Experten von Finanztest erklären anhand ausführlicher Beispielrechnungen, wie Sie Ihre persönliche Strategie für die Vermögensverrentung finden und einen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Auszahlplan entwickeln können.
Je nach persönlichen Voraussetzungen und Wünschen kann beispielsweise eine bequeme Sofortrente, ein maßgeschneiderter ETF-Entnahmeplan oder eine Kombination aus mehreren Modellen sinnvoll sein. Außerdem schafft der Ratgeber Durchblick im Dschungel von Angeboten zur Immobilienverrentung und erklärt Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten, wie z. B. der Leibrente bis ans Lebensende oder auf Zeit oder des Verkaufs mit Nießbrauchrecht oder mit Mietvertrag. Legen Sie jetzt los!