Der Kronprinz des Führers
Das Angebot des Führers an den 18-jährigen Baldur von Schirach ist verlockend: Solche jungen Männer braucht die Partei, braucht Deutschland! Der angehende Student der Germanistik und Kunstgeschichte kann diesem Ruf Hitlers nicht widerstehen, es beginnt eine steile Karriere.1930 wird er zum Reichsjugendführer ernannt, als treuer Paladin seines Herrn schwört er die Hitlerjugend auf die braune Revolution ein. Er träumt von einem faschistischen Europa unter deutscher Führung und lässt als Gauleiter von Wien die jüdische Bevölkerung in die Todeslager deportieren.1946 wird Baldur von Schirach, inzwischen Vater von vier Kindern, in Nürnberg wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 20 Jahren Haft verurteilt. Seine Familie muss mit den düsteren Schatten der NS-Verstrickungen leben.
Oliver Rathkolb gibt die Geschichte einer schillernden NS-Karriere wieder, die unmittelbar in das Herz des »Dritten Reiches« führt und viele Fragen aufwirft.
Aufstieg und Untergang des ewigen Hitlerjungen
Baldur von Schirach sprach von Blut und Ehre, vom Wunder der Kameradschaft und von der Kraft der Fahne. Und er machte Adolf Hitler zum geliebten »Führer«, der das deutsche Volk groß, frei und glücklich machen würde. Eine ganze Generation sang seine Lieder, trommelte und turnte und marschierte mit ihm. Als Reichsstatthalter hielt er Hof in Wien, die Deportation der jüdischen Bevölkerung sah er als seinen »aktiven Beitrag zur europäischen Kultur«. Oliver Rathkolb gibt die Geschichte einer schillernden NS-Karriere wieder, die unmittelbar in das Herz des »Dritten Reiches« führt und viele Fragen aufwirft.
»Schirach war, was man heute wohl einen diabolischen Influencer nennen würde: einer der Erfinder des Images von Adolf Hitler.« Cathrin Kahlweit, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG