Warum hat Hans Memling alles so detailreich gemalt? Wie hat Rubens mit nur wenigen Pinselstrichen Spezialeffekte geschaffen, um die ihn Steven Spielberg beneiden würde? Und wie kam es, dass die südlichen Niederlande drei Jahrhunderte lang das künstlerische Zentrum der Welt bildeten? Von Memling bis Rubens: Das Goldene Zeitalter Flanderns erzählt die Geschichte der flämischen Kunst des fünfzehnten, sechzehnten und siebzehnten Jahrhunderts, wie Sie sie noch nie zuvor gelesen haben. Eine Achterbahnfahrt durch 300 Jahre Kulturgeschichte. Den Anfang machen atemberaubende Meisterwerke aus der Sammlung der Phoebus Foundation, unbekannte Perlen von Hans Memling, Quinten Metsys, Peter Paul Rubens und Anthony Van Dyck, die Sie in eine Welt voller Wahnsinn und Sünde, Faszination und Ehrgeiz entführen. Unterwegs treffen Sie auf Herzöge und Kaiser, reiche Bürger und arme Heilige, Bildergalerien wie Weinkeller und Antwerpen als Hollywood an der Schelde. Dies ist eine mitreißende Geschichte über das Bild und seine Bedeutung, über die Verbindung zwischen Kultur und Gesellschaft. Vor allem aber geht es um uns und darum, wer wir heute sind - als Menschen. Veröffentlicht anlässlich der Ausstellung Von Memling bis Rubens. Das Goldene Zeitalter Flanderns, vom 11.04.2020 bis 13.09.2020 im Kadriorg Palace in Tallinn (Estland).