Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

In Liebe, Dein Vaterland I (Murakami, Ryu / Gräfe, Ursula (Übers.))
In Liebe, Dein Vaterland I
Untertitel Die Invasion
Autor Murakami, Ryu / Gräfe, Ursula (Übers.)
Verlag Septime Verlag
Sprache Deutsch
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2018
Seiten 456 S.
Artikelnummer 27259464
ISBN 978-3-902711-76-2
CHF 38.40
Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Zusammenfassung
Japan befindet sich in einer dystopischen Gegenwart. Amerika lässt seinen einstigen Verbündeten im Stich und Hunderttausende von Obdachlosen ziehen durch das von einer gigantischen Wirtschaftskrise gebeutelte Land. Nordkorea, das seine Beziehungen zu den USA inzwischen verbessert hat, beschließt, die Schwäche des verhassten Nachbarn auszunutzen, und plant eine heimtückische Invasion. Getarnt als aus Nordkorea geflüchtete Dissidenten besetzt eine Einheit aus neun Elite-Soldaten das Baseball-Stadion der japanischen Hafenstadt Fukuoka und nimmt die 30.000 Zuschauer als Geiseln. Während die ohnmächtige japanische Regierung hysterisch sinnlose Maßnahmen ergreift, nimmt in Fukuoka ein absurder Albtraum seinen Lauf. Im Zuge der Geheimoperation »In Liebe, Dein Vaterland« sollen weitere 120.000 Soldaten folgen und den Süden Japans in eine Provinz Nordkoreas verwandeln. Ryu Murakami zeichnet in seiner zweiteiligen Dystopie über einen möglichen Einmarsch nordkoreanischer Truppen im friedliebenden Japan eine bitterböse Satire über eine Nation, in der die Schere zwischen Arm und Reich zwar immer größer zu werden scheint, aber Tradition vor Effizienz gestellt wird; und die nordkoreanische Diktatur, die ohne Zweifel Jahrzehnte hinter der westlichen Welt zurückliegt. Unparteiisch, furios, zynisch und raffiniert durchdacht. Ein epischer Politthriller von beklemmender Aktualität, wie nur Altmeister Ryu Murakami ihn schreiben kann. "Band II: Der Untergang" erscheint im März 2019 ISBN: 978-3-902711-80-9

Japan befindet sich in einer dystopischen Gegenwart. Amerika lässt seinen einstigen Verbündeten im Stich und Hunderttausende von Obdachlosen ziehen durch das von einer gigantischen Wirtschaftskrise gebeutelte Land. Rechtsgerichtete Politiker haben Aufwind. Nordkorea, das seine Beziehungen zu den USA inzwischen verbessert hat, beschließt, die Schwäche des verhassten Nachbarn auszunutzen, und plant eine heimtückische Invasion. Getarnt als aus Nordkorea geflüchtete Dissidenten besetzt eine Einheit aus neun Elite-Soldaten das Baseball-Stadion der japanischen Hafenstadt Fukuoka und nimmt 30.000 Zuschauer als Geiseln. Im Zuge der Geheimoperation »In Liebe, dein Vaterland« sollen weitere 120.000 Soldaten folgen und den Süden Japans in eine Provinz Nordkoreas verwandeln. Während die japanische Regierung hysterisch sinnlose Maßnahmen ergreift, nimmt in Fukuoka ein absurder Albtraum seinen Lauf. Die Einzigen, die den Mut haben, sich den Invasoren entgegenzustellen, ist eine Gruppe junger ausgestoßener Soziopathen, die schon lange auf eine Gelegenheit warten, ihre gewalttätigen Fantasien umzusetzen: Fukuoka darf nicht kampflos fallen. Furios, zynisch und raffiniert durchdacht. Ein epischer Politthriller von beklemmender Aktualität, wie nur Altmeister Ryu Murakami ihn schreiben kann.

»Eine phänomenale Meisterleistung der Erzählkunst.« METRO
RYU MURAKAMI, Jahrgang 1952, ist neben seiner Tätigkeit als Filmemacher einer der interessantesten japanischen Schriftsteller der Gegenwart. Mit dem Akutagawa-Preis ist er Inhaber des wichtigsten Japanischen Literaturpreises. Ryu Murakami prägte mit seinem Roman "Coin Locker Babys" (Septime, 2015) die Popkultur Japans der vergangenen 30 Jahre mit und inspirierte u.a. Künstler und Schriftsteller wie seinen Namensvetter Haruki Murakami. Sein Roman "Das Casting" erschien ebenfalls bei Septime.