Ist Ihnen schon mal aufgefallen, daß, wenn Ihnen z.B. die "Französiche Partie" zusagt, und Sie sich darüber informieren möchten, Sie zwar unter Dutzenden von Eröffnungsbüchern auswählen können, die Ihnen mehr oder weniger veständlich die konkrete Variantenkenntnis vermitteln, daß Sie jedoch vergeblich nach Büchern Ausschau halten, die Ihnen typische "französische" Mittelspiele nahebringen?
Genau diese Lücke möchte die Serie "Gezielte Mittelspielstrategie" schließen. Über die zahlreichen und unterschiedlichen Methoden, wie Sie mit dem Buch arbeiten können, gibt das Vorwort detailierte Auskunft.
Variantenindex
Offenes Spanisch - 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.0-0 Se4: 6.d4 b5 7.Lb3 d5 8.de5: Le6
mit 9.Le3 - 7,13,27,58,62,78,80,94
mit 9.Sbd2 - 30,44,47,52,91,92,99
mit 9.c3 - 4,16,39,41,68,76,82
mit 9.De2 - 9,50,81
mit 9.a4 - 32
Die Berliner Verteidigung - 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 Sf6
6,24,26,31,40,51,56,65,67,93,95
Das System - 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.0-0 b5 6.Lb3 Lb7
3,11,19,21,25,33,43,49,53,69,79,83,96,100
Das Fianchetto-System - 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 g6
8,15,38,46,57,89,90,98
Die verbesserte Steinitz-Variante - 1.e5 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 d6
1,36,66,71,73,74,75
Die Abtauschvariante - 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Lc6:
2,17,29,37,45,54
Die aufgeschobenen Abtauschvariante - 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.0-0 Le7 6.Lc6:
18,55,85
Der Worrall-Angriff - 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.0-0 Le7 6.De2
20,35,72,86
Das Jänisch-Gambit - 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 f5
5,42,63,87,97
Die Cordel-Variante - 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 Lc5
12,22,48,64
Die Bird-Variante - 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 Sd4
61,70
Das System - 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.d4
34,59,87
Sonstiges
10,14,23,28,60,77,88