Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Senilità (Svevo, Italo / Kleiner, Barbara (Übers.))
Senilità
Autor Svevo, Italo / Kleiner, Barbara (Übers.)
Verlag Diogenes
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2017
Seiten 400 S.
Artikelnummer 1322099
Verlagsartikelnummer 562/23479
ISBN 978-3-257-23479-4
Auflage 4. A.
Reihe detebe (DETE)
CHF 20.50
Lieferbar innerhalb von 1-3 Arbeitstage
Zusammenfassung
'Senilità', laut Montale ein »nahezu vollkommener Roman«, ist ein Schlüsselwerk der klassischen Moderne in Italien. Der begnadete Ironiker Italo Svevo wendet sich in seinem wohl schonungslosesten Buch der Liebesleidenschaft zu. Mit analytischer Brillanz schildert er den Lebenszyklus eines vergeblichen Begehrens.

>Senilità<, laut Montale ein »nahezu vollkommener Roman«, ist ein Schlüsselwerk der klassischen Moderne in Italien. Der begnadete Ironiker Italo Svevo wendet sich in seinem wohl schonungslosesten Buch der Liebesleidenschaft zu. Mit analytischer Brillanz schildert er den Lebenszyklus eines vergeblichen Begehrens.

»Vergesst verderbliche Ware und lest den zeitlos-modernen Italo Svevo.«

Italo Svevo, ¿der italienische Schwabe¿, ist das Pseudonym des 1861 in Triest geborenen Ettore Schmitz. Er starb 1928 an den Folgen eines Autounfalls in der Nähe von Treviso. Väterlicherseits von deutschsprachigen Juden abstammend, besuchte Svevo die Schule in der Nähe von Würzburg. Er war Bankangestellter und später Unternehmer. In seinen Romanen nahm er Freud vorweg - und wurde daher zunächst verkannt. James Joyce, damals selbst noch unbekannt, ermutigte ihn auf seinem Weg. Heute gilt Svevo als Meilenstein der Literaturgeschichte.