Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Mit der Reife wird man immer jünger (Hesse, Hermann / Michels, Volker (Hrsg.) / Hesse, Martin (Fotogr.))
Mit der Reife wird man immer jünger
Untertitel Betrachtungen und Gedichte über das Alter
Autor Hesse, Hermann / Michels, Volker (Hrsg.) / Hesse, Martin (Fotogr.)
Verlag Suhrkamp
Sprache Deutsch
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2010
Seiten 192 S.
Artikelnummer 1221774
Verlagsartikelnummer 45551
ISBN 978-3-518-45551-7
Auflage 6. A.
CHF 21.40
Lieferbar innerhalb von 1-3 Arbeitstage
Zusammenfassung

Hermann Hesse gehört zu den Autoren, die das Glück hatten, alle Lebensstufen auf charakteristische Weise erfahren und darstellen zu können. Zu den schönsten dieser Schilderungen gehören seine Betrachtungen über das Alter, über die Lebensjahre, wo Wirklichkeit und Umwelt eine spielerische Surrealität gewinnen, wo die Erinnerung an die Vergangenheit im Verhältnis zur Gegenwart an Realität zunimmt. Diese Zeit des Übergangs reaktiviert als Ausgleich zu den wachsenden körperlichen Gebrechen »den Schatz an Bildern, die man nach seinem langen Leben im Gedächtnis trägt und denen man sich mit dem Schwinden der Aktivität mit ganz anderer Teilnahme zuwendet als je zuvor. Menschengestalten, die nicht mehr auf Erden sind, leben in uns weiter, leisten uns Gesellschaft und blicken uns aus lebenden Augen an.«

»In ... Mit der Reife wird man jünger räsoniert Hesse über die Vorzüge und Plagen des Alters; in einer überaus weisen, mitunter auch selbstironischen und humorvollen Weise.«
Hesse, Hermann / Michels, Volker (Hrsg.) / Hesse, Martin (Fotogr.)

Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano.

Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin.

Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.